Skip to main content
Zahlen & Fakten

Trendreport September 2025: Die Gastronomieszene in Düsseldorf

DISH
September 2025

Düsseldorf überrascht mit Vielfalt: Zwischen Altbier und Avantgarde hat sich die Stadt am Rhein längst zu einem Hotspot für gutes Essen entwickelt. Ob Sushi-Bar in „Little Tokyo“, Fine Dining in Flingern oder Traditionslokal mit Hausmannskost – die rheinische Metropole vereint verschiedenste Küchenstile auf engem Raum. DISH hat im aktuellen Städtevergleich 1.466 Restaurants analysiert und dabei genauer hingeschaut: Wo wird besonders gut gegessen? Welche Küchen liegen vorn? Und welche Stadtteile sind echte Food-Hotspots?

 

Düsseldorfs Gastronomie in Zahlen: So is(s)t die Rheinmetropole

Vom Brauhaus in der Altstadt über Sushi auf der Immermannstraße bis zur modernen Crossover-Küche in Flingern – Düsseldorfs Restaurantszene ist bunt, vielfältig und qualitätsbewusst. 770 der untersuchten Lokale erreichen eine Bewertung von mindestens 4,5 Sternen – ein deutliches Zeichen für das hohe kulinarische Niveau in der Stadt.

Besonders beliebt sind in Düsseldorf italienische Restaurants (315 Betriebe), dicht gefolgt von deutscher Küche (295 Restaurants). Auch asiatische Lokale (133) und Cafés (110) prägen das Stadtbild, während amerikanische Küchenkonzepte wie Burger- oder BBQ-Spots mit 75 Betrieben vertreten sind.

 

Kulinarische Hotspots: Wo Düsseldorf am besten schmeckt

Wer kulinarisch in Düsseldorf unterwegs ist, stößt schnell auf Viertel mit besonders hoher Gastro-Dichte und starken Google-Bewertungen. Drei Stadtteile stechen dabei heraus – hier häufen sich Top-Adressen mit 4,5 Sternen oder mehr. Ein klarer Hinweis darauf, dass sich dort Qualität, Vielfalt und Atmosphäre besonders gut vereinen:

  1. Friedrichstadt
  2. Derendorf
  3. Altstadt

Tipp: Lust auf noch mehr kulinarische Inspiration aus deutschen Städten? Dann entdecke auch den Berlin-Trendreport, unseren Blick auf Köln, den Trendreport Hamburg oder die Analyse zu München.

 

Die drei beliebtesten Stadtteile im Detail

In Düsseldorfs beliebtesten Vierteln zeigt sich, wie facettenreich die kulinarische Szene wirklich ist – von unkompliziert bis anspruchsvoll, von bodenständig bis international. Ob Sushi, Pasta oder Altbier – die Stadtteile Friedrichstadt, Derendorf und Altstadt gehören zu den gastronomischen Hotspots der Rheinmetropole und bieten für nahezu jeden Geschmack das passende Angebot.

Wusstest du schon? Die Immermannstraße gilt als Zentrum der japanischen Community in Deutschland – und hat Düsseldorf den Spitznamen „Little Tokyo“ eingebracht. Hier reiht sich ein japanisches Restaurant ans nächste: Sushi, Ramen, Izakaya – authentischer geht’s kaum.

Friedrichstadt

Friedrichstadt ist Düsseldorfs gastronomisches Schwergewicht: 121 Restaurants mit mindestens 4,5 Sternen finden sich in diesem zentralen Stadtteil – so viele wie nirgendwo sonst. Die Auswahl reicht von asiatischer Küche über italienische Klassiker bis zu modernen Crossover-Konzepten. Die Friedrichstraße sticht als kulinarische Hauptschlagader hervor: Hier konzentrieren sich zahlreiche Restaurants auf engem Raum. Das Publikum ist bunt gemischt – von Büroangestellten über Studierende bis zu Touristen. Friedrichstadt ist der perfekte Ort für den schnellen Lunch, das After-Work-Menü oder den entspannten Abend mit Freunden.

Die drei beliebtesten Küchen in Friedrichstadt:

  • Asiatische Küche – 37 Restaurants
  • Italienische Küche – 26 Restaurants
  • Deutsche Küche – 25 Restaurants

Derendorf

Derendorf vereint rheinische Bodenständigkeit mit urbanem Wandel. 95 Restaurants mit Bestbewertungen sprechen für eine lebendige Szene, die von modernen Lokalen, internationalen Konzepten und charmanten Traditionsbetrieben geprägt ist. Die Münsterstraße ist das gastronomische Herzstück des Viertels und bietet eine bunte Mischung aus Streetfood, mediterraner Küche und orientalischen Einflüssen. Derendorf zieht mit seiner Nähe zur Hochschule, vielen jungen Menschen und einer stetig wachsenden Nachbarschaft Gastronomen und Gäste gleichermaßen an.

Die drei beliebtesten Küchen in Derendorf:

  • Italienische Küche – 33 Restaurants
  • Deutsche Küche – 26 Restaurants
  • Asiatische Küche – 20 Restaurants

Altstadt

Die Altstadt ist weit mehr als nur „die längste Theke der Welt“ – im Grunde handelt es sich bei diesem Viertel um einen gastronomischen Mikrokosmos mit langer Tradition, hohem Tempo und jeder Menge Touristenflair. Zwischen Brauhäusern, urigen Kneipen und stilvollen Restaurants findet hier jede Besucherin und jeder Besucher das passende Angebot. Rund um die Berger Straße ballen sich kulinarische Adressen mit hoher Qualität: 54 Restaurants mit 4,5 Sternen oder mehr machen die Altstadt zu einem echten Gastro-Hotspot. Die Mischung aus historischer Kulisse und moderner Gastronomie zieht täglich ein vielfältiges Publikum an – ob es nun um Mittagessen geht oder einen späten Absacker.

Die drei beliebtesten Küchen in der Altstadt:

  • Deutsche Küche – 28 Restaurants
  • Italienische Küche – 24 Restaurants
  • Amerikanische Küche – 14 Restaurants

Tipp: Du suchst nach einem innovativen Konzept? Dann wirf einen Blick auf das Thema 3 D Food Printing. In Düsseldorf ist diese Technik bisher noch nicht in Restaurants angekommen – aber international wird schon eifrig damit gearbeitet. Im spanischen Restaurant La Boscana etwa sorgt der 3D Drucker „Focus“ von byFlow für kreative Präsentationen und neue Geschmackserlebnisse. Ob für Fine Dining, eine moderne Bar oder ein ausgefallenes Pop up-Lokal: 3D gedruckte Speisen könnten in Zukunft neue Impulse für dein Konzept liefern.

 

Wusstest du schon?

 

 

Methodik: So wurde die Analyse durchgeführt

Um ein realistisches Bild der Düsseldorfer Gastroszene zu zeichnen, basiert dieser Trendreport auf einer umfassenden, datenbasierten Auswertung. Statt Einzelmeinungen standen tausende Google-Bewertungen sowie interne Daten von DISH im Fokus.

  • Datenbasis: Insgesamt wurden 1.466 Restaurants in Düsseldorf analysiert.
  • Bewertungen: Grundlage der Auswertung sind Google-Reviews auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen. Die Datenerhebung erfolgte im September 2025.
  • Qualitätsfokus: Besonders berücksichtigt wurden Restaurants mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 Sternen oder mehr – insgesamt 770 Betriebe.
  • Geografische Zuordnung: Die Einteilung nach Stadtteilen und Straßen erfolgte anhand der offiziellen Adressdaten der jeweiligen Restaurants.
  • Ergebnisse: Die Analyse zeigt nicht nur die am besten bewerteten Lokale, sondern auch die bevorzugten Küchenrichtungen in den einzelnen Stadtvierteln Düsseldorfs.

Ähnliche Artikel
Zahlen & Fakten
Trendreport Juli 2025: Die Gastronomieszene in München

Der Trendreport Juli 2025 zeigt aktuelle Entwicklungen und Trends in der Gastronomieszene Münchens.

DISH
Juli 2025

Zahlen & Fakten
Trendreport April 2025: Die Gastronomieszene in Hamburg

Der Trendreport April 2025 zeigt aktuelle Entwicklungen und Trends in der Gastronomieszene Hamburgs.

DISH
April 2025

Zahlen & Fakten
Trendreport Januar 2025: Kölns Gastronomieszene

Der Trendreport Januar 2025 zeigt aktuelle Entwicklungen und Trends in der Gastronomieszene Kölns.

DISH
Januar 2025