Trendreport Juli 2025: Die Gastronomieszene in München
DISH
Juli 2025
München – die Stadt an der Isar steht nicht nur für Biergärten und Brezn, sondern auch für eine beeindruckende kulinarische Vielfalt. Von traditioneller Wirtshauskultur bis zu modernen Food-Spots: Die bayerische Landeshauptstadt lockt Einheimische wie Gäste mit abwechslungsreichen Konzepten. DISH hat dafür 1.697 Restaurants unter die Lupe genommen – und liefert spannende Einblicke in die Hotspots der Münchner Gastroszene.
Münchens Gastronomie in Zahlen: So isst die Isar-Metropole
Ob urige Wirtschaft mit Schweinsbraten, feines italienisches Menü oder ein Teller frisches Sushi – München ist kulinarisch so vielseitig wie kaum eine andere Stadt in Deutschland. Der aktuelle Trendreport von DISH zeigt das eindrucksvoll: Insgesamt wurden 1.697 Restaurants ausgewertet und dabei nicht nur nach Küchenart, sondern auch nach Bewertung und Lage analysiert.
Besonders bemerkenswert: 1.027 Restaurants erreichen eine durchschnittliche Google-Bewertung von mindestens 4,5 Sternen. Das spricht für eine hohe Qualität und zeigt, wie sehr Münchens Gastronomie den Geschmack ihrer Gäste trifft.
Die italienische Küche führt das Ranking in München an: 357 Restaurants servieren Pizza, Pasta & Co. Knapp dahinter liegt die deutsche Küche mit 304 Betrieben, die von traditionellen Wirtshäusern bis zu modernen Interpretationen reicht. Auf Platz drei folgen Cafés – insgesamt 230 Adressen laden zum Frühstück, Kaffee oder Kuchen ein. Die asiatische Küche ist mit 159 Restaurants ebenfalls stark vertreten, gefolgt von amerikanischen Lokalen, die mit 91 Betrieben Burger, Steaks und Co. nach München bringen.
Die besten Viertel für Feinschmecker
Wer München kulinarisch entdecken möchte, kommt an bestimmten Stadtteilen nicht vorbei. Vom gemütlichen Wirtshaus über hippe Cafés bis zu internationalen Restaurants – die Qualität überzeugt hier auf ganzer Linie. Besonders viele Top-Bewertungen (4,5 Sterne und mehr) gibt es in diesen Vierteln:
Top 3 Stadtteile mit Restaurants, die 4,5 Sterne oder mehr haben
- Maxvorstadt
- Altstadt-Lehel
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Tipp: Du möchtest wissen, wie die Gastronomielandschaft in anderen Städten aussieht? Dann wirf einen Blick in unseren Trendreport für Berlin, den Trendreport für Köln oder den Trendreport für Hamburg und entdecke spannende Unterschiede.
Die drei beliebtesten Stadtteile im Detail
Ein genauer Blick auf die drei gefragtesten Viertel Münchens zeigt, wie vielseitig und hochwertig die Gastroszene der Stadt aufgestellt ist. Hier kommen Genussmenschen voll auf ihre Kosten und entdecken garantiert ihre ganz persönlichen Lieblingsspots – ob traditionelles Wirtshaus, Szenebar oder elegantes Restaurant.
Wusstest du schon? 2024 eröffnete in München der erste alkoholfreie Pop-up-Biergarten – und kam überraschend gut an. Auch wenn „Die Null“, so der Name, nur eine Saison bestand – der Erfolg ist ein starkes Zeichen dafür, wie offen Münchens Gäste für neue Gastronomie-Ideen sind.
Maxvorstadt
Die Maxvorstadt ist das kreative Herz Münchens. Museen, Galerien und Hochschulen sorgen hier für ein junges, internationales Publikum und ein lebendiges Flair. Wer durch die Straßen schlendert, findet an fast jeder Ecke Cafés, kleine Bistros und Restaurants, die moderne Gerichte genauso anbieten wie bayerische Klassiker. Besonders beliebt ist die Augustenstraße: Hier wurden 14 Restaurants mit 4,5 Sternen oder mehr bewertet – ein klares Zeichen für ihre kulinarische Dichte und Qualität. In der Maxvorstadt trifft man sich zum schnellen Mittagessen, zum Aperitivo nach dem Museumsbesuch oder für einen ausgedehnten Abend mit Freunden. Vielfalt und Lebendigkeit machen die Maxvorstadt zu einem der aufregendsten Viertel der Stadt.
Die drei beliebtesten Küchen in der Maxvorstadt:
- Cafés – 37 Betriebe
- Asiatische Küche – 31 Restaurants
- Italienische Küche – 29 Restaurants
Altstadt-Lehel
Mitten im Herzen Münchens liegen die Altstadt und das Lehel – zwei Viertel, die Geschichte atmen und gleichzeitig modernen Genuss bieten. Zwischen historischen Gebäuden, exklusiven Boutiquen und traditionsreichen Märkten finden sich zahlreiche Lokale, die von regionaler Küche bis zu internationalen Konzepten alles bieten. Besonders rund um den Viktualienmarkt pulsiert das Leben: Hier wurden ebenfalls 14 Restaurants mit mindestens 4,5 Sternen bewertet. Der Markt ist ein Magnet für Einheimische wie Touristinnen und Touristen, die hier frische Produkte, lebendige Atmosphäre und vielfältige Gastronomie erleben. Wer Münchens kulinarische Seele sucht, wird hier fündig.
Die drei beliebtesten Küchen in Altstadt-Lehel:
- Deutsche Küche – 48 Restaurants
- Italienische Küche – 34 Restaurants
- Cafés – 31 Betriebe
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Die Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt zeigt München von seiner weltoffenen, bunten Seite. Vom Hauptbahnhof bis ins Glockenbach mischen sich hier Geschäftsleute, Nachtschwärmer und Kreative. Tagsüber laden moderne Cafés und kleine Restaurants zu entspannten Lunches ein, abends erwacht das Viertel mit Bars und Lokalen aller Stilrichtungen. Die Bayerstraße spielt dabei eine besondere Rolle: Hier wurden 10 Restaurants mit mindestens 4,5 Sternen bewertet – das spricht für hohe Qualität und Vielfalt auf kurzer Distanz. Ob gemütliches Abendessen nach einem Stadtbummel oder Startpunkt für eine lange Nacht: In der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die drei beliebtesten Küchen in der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt:
- Italienische Küche – 21 Restaurants
- Deutsche Küche – 17 Restaurants
- Cafés – 16 Betriebe
Tipp: Wenn du in einem dieser Viertel einen Biergarten, eine Bar oder ein Restaurant eröffnen möchtest, achte besonders auf die Atmosphäre und den individuellen Charakter des Quartiers – das ist oft entscheidend dafür, wie gut dein Konzept ankommt.
Methodik: So wurde die Analyse durchgeführt
Um ein möglichst genaues Bild der Münchner Gastroszene zu zeichnen, hat DISH eine datenbasierte Auswertung durchgeführt. Statt nur auf einzelne Meinungen zu setzen, basiert dieser Trendreport auf tausenden öffentlich zugänglichen Bewertungen sowie internen Daten.
- Datenbasis: Insgesamt wurden 1.697 Restaurants in München betrachtet.
- Bewertungen: Grundlage der Analyse sind die Google-Reviews, gemessen auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen. Die Erhebung erfolgte im Juli 2025.
- Qualitätsschwerpunkt: Besonders betrachtet wurden Restaurants, die auf Google eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 Sternen oder mehr erzielen – insgesamt 1.027 Lokale in der Stadt.
- Geografische Zuordnung: Die Zuordnung zu Stadtteilen und Straßen basiert auf den offiziellen Adressdaten der Betriebe.
- Ergebnisse: Die Analyse liefert nicht nur einen Überblick über die beliebtesten Restaurants, sondern auch über die präferierten Küchentypen in den verschiedenen Stadtteilen Münchens.